Virtueller Tag der offenen Tür!
Sie interessieren sich für Medizin? Sie wollen sich über unser Krankenhaus und verschiedene Berufsbilder und Behandlungsmöglichkeiten informieren? Dann ist der virtuelle Tag der offenen Tür des Krankenhauses Martha-Maria Halle-Dölau genau das Richtige!
Es erwarten Sie insgesamt sechs Live-Vorträge unserer Ober- und Chefärzte sowie der Pflegedienstleitung – mit anschließender Live-Fragerunde. Dabei geht es beispielsweise um den Alltag in der Pflege, die Ausbildungsmöglichkeiten oder die Arbeit der Stroke Unit.
Außerdem lässt sich unser gesamtes Krankenhaus – kontaktlos, sicher und stressfrei – mit Hilfe einer interaktiven Karte und 360-Grad-Rundgängen erkunden.
+++++ Livestream beendet +++++
Liebe Besucherinnen und Besucher,
der Livestream ist beendet. Hier finden Sie die Vorträge des virtuellen Tags der offenen Tür als Aufzeichnung zum Nachschauen!
Die Live-Sprechstunde: Ärzte erklären, Patienten fragen
Bevor unsere Expertinnen und Experten aus der Pflege und der Medizin die virtuelle Bühne betreten, stellt ab 17.30 Uhr zunächst Markus Ebinger, Pastor und Geschäftsführer des Krankenhauses Martha-Maria Halle-Dölau, unsere Einrichtung und unser Leitbild vor.
Blick ins Herz
Prof. Dr. Konstantin Heinroth
Der erste Live-Vortrag des Abends findet von 18 Uhr bis 18.20 Uhr statt. Darin befasst sich Professor Dr. Konstantin Heinroth, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie), mit dem Herz. Dabei gibt es beispielsweise Informationen zur Herzkatheter- und anderen Strahlen-Untersuchungen.
Moderne Diagnostik und Therapie des Darmkrebses
Dr. Patrick Krummenerl und Dr. Uwe Rose
Im zweiten Vortrag des Abends stehen Dr. Patrick Krummenerl, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III (Gastroenterologie), und Dr. Uwe Rose, Chefarzt der Chirurgie I (Allgemein-, Visceral und Gefäßchirurgie), Rede und Antwort. Von 18.20 Uhr bis 18.40 Uhr beschäftigen sich die beiden Chefärzte mit der Diagnostik und der Therapie von Darmkrebs.
Funktionelle Störungen der nicht verletzten Hand – die wichtigsten Ursachen und Theraphie-Optionen
Dr. Jens Mathusalem
Anschließend betritt Dr. Jens Mathusalem, Oberarzt in der Klinik für Chirugie II (Orthopädie und Unfallchirurgie), von 18.40 Uhr bis 19 Uhr die virtuelle Bühne am Tag der offenen Tür. Er informiert in seinem Vortrag über mögliche Beschwerden, Ursachen und Therapie-Möglichkeiten von Händen, die eigentlich nicht verletzt sind.
Warum Sie zur Behandlung in ein zertifiziertes Krebszentrum gehen sollten
Prof. Dr. Florian Georg Seseke
Von 19 Uhr bis 19.20 Uhr referiert Prof. Dr. Florian Georg Seseke. Er arbeitet als Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau und erläutert, wieso die Zertifizierung eines Krebszentrums für Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle spielt.
Generalistische Pflegeausbildung am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau
Kathleen Wüste-Gottschalk
Mindestens genauso wichtig wie die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte ist die Arbeit der Pflegekräfte. Deshalb gibt Kathleen Wüste-Gottschalk, Pflegedienstleitung am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, von 19.20 Uhr bis 19.40 Uhr Einblicke in die Struktur und den Ablauf der im Jahr 2020 eingeführten generalistischen Ausbildung in der Pflege.
Notaufnahme – Wir retten Leben!
Dr. Andreas Hillmann
Im sechsten und letzten Live-Vortrag berichtet Dr. Andreas Hillmann, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, von 19.40 Uhr bis 20 Uhr vom Leben und den Geschehnissen in der Notaufnahme. Er geht unter anderem auf die Frage ein, wann Patientinnen und Patienten überhaupt in die Notaufnahme kommen sollten.