Klinik für Neurologie Halle: Herzlich willkommen bei Martha-Maria!
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir heißen Sie in unserer modernen neurologischen Klinik in Halle-Dölau herzlich willkommen. Als Chefarzt begrüße ich, Dr. med. Frank Hoffmann, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Wir begleiten seit Jahren Menschen bei Ihrer Genesung.
Unser Team bietet Ihnen eine fürsorgliche Betreuung in einem zwischenmenschlich angenehmen Umfeld. Die Zufriedenheit unserer Patienten ist für uns das höchste Gut. Das Ziel unserer Klinik für Neurologie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau sind konservative und operative Leistungen auf höchstem Niveau. Dabei geht es uns immer um Ihre Gesundheit.
MS, Schlaganfall und Co.: Medizinische Schwerpunkte unserer Neurologie
Wenn Sie mit einer Erkrankung des neurologischen Spektrums beziehungsweise dem Verdacht darauf leben, sind wir Ihre Anlaufstelle. Neben einer sorgfältigen Diagnosestellung legen wir Wert auf eine gezielte und umfassende therapeutische Betreuung, einschließlich sozialmedizinischer Versorgung.
Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
- Multiple Sklerose (unsere Klinik ist von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zertifiziert als anerkanntes MS-Zentrum)
- Schlaganfälle (unsere Klinik ist von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft als "überregionale Comprehensive Stroke Unit" zertifiziert)
- Bewegungsstörungen (zum Beispiel: Parkinson, Chorea, Dystonien, Tremor, "Schiefhals"-Behandlung, Parkinson-Komplexbehandlung)
- Anfallserkrankungen (zum Beispiel: Epilepsien, Synkopen, paroxysmale Dystonien)
- Erkrankungen des peripheren Nervensystems (zum Beispiel: Polyneuropathien, Bandscheibenerkrankungen)
- Spastik- und Dystoniebehandlung (zum Beispiel: mit Botulinumtoxin, Baclofen-Pumpen)
- Schmerztherapie (inklusive schmerzpsychologischer Betreuung).
Dabei lehrt uns unsere Erfahrung: Für einen erfolgreichen Diagnose- und Behandlungsprozess ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen der Klinik (Pflegepersonal, Therapeuten, Psychologen, Sozialdienst) sowie mit den Kliniken und Instituten des Krankenhauses sehr bedeutsam.
Darum suchen wir für unsere Patientinnen und Patienten nach Konsultationen an hochspezialisierten Einrichtungen, sobald dies sinnvoll erscheint. Unser Ziel ist es, für Sie ein speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Therapiekonzept zu entwickeln.
Chronisch Mensch? | Der Ratgeber-Podcast zu chronischen Erkrankungen
Was unterscheidet Diabetes Typ I von Typ II? Wie erkenne ich die Frühsymptome einer chronischen Krankheit? Wie schaffe ich den Alltag mit der Diagnose Multiple Sklerose? Wie bekomme ich meinen Bluthochdruck in den Griff? „Chronisch Mensch“ ist der Ratgeber für chronische Erkrankungen im Podcast-Format. Gemeinsam haben sich Moderator Mario D. Richardt und das Team von apo.com Ihren Fragen angenommen und konnten Fachärzte und Betroffene gewinnen, die uns und Ihnen Rede und Antwort stehen. In regelmäßigen Folgen bekommen Sie nun fundiertes Wissen zu hören – komprimiert und informativ.
Chefarzt
- Dr. med.
Frank Hoffmann - Chefarzt
Stellvertretender Ärztlicher Direktor - Mehr anzeigen
Unsere Angebote kurz und kompakt
Sprechzeiten, Anfahrt und Ansprechpartner
So erreichen Sie die Klinik für Neurologie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau unter Leitung von Dr. Frank Hoffmann
Neurologie Halle: So erreichen Sie uns
Die Klinik für Neurologie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau des Diakoniewerks Martha-Maria liegt im Grünen in der Dölauer Heide. Wir bieten ein großes Spektrum an neurologischen Untersuchungen an.
Sie erreichen uns sowohl mit dem Auto als auch mit dem Taxi und dem Öffentlichen Nahverkehr sehr gut.
Die Anfahrt zu uns und unser Team stellen wir Ihnen kompakt vor. Falls Sie noch weitere Fragen haben, verwenden Sie gerne unser Kontaktformular.
Unsere Sprechzeiten haben wir für Sie übersichtlich zusammengestellt.
Werte und Leitbild
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.