Eine Vorstellung in unserer lndikations-Sprechstunde (Mo-Do: 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr) bzw. in der Notfallsprechstunde ist ab sofort wieder vollumfänglich möglich. Trotzdem bitten wir Sie freundlichst bei Infekten der oberen Atemwege, wenn möglich, eine FFP2-Maske oder zumindest Mund/Nasenschutz zu tragen.
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Halle: Herzlich willkommen bei Martha-Maria!
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir heißen Sie in unserer modernen HNO-Klinik in Halle-Dölau herzlich willkommen. Als Chefarzt begrüße ich, Prof. Dr. Jürgen Lautermann, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Wir begleiten seit Jahren Menschen bei Ihrer Genesung.
Unser Team bietet Ihnen eine fürsorgliche Betreuung in einem zwischenmenschlich angenehmen Umfeld. Die Zufriedenheit unserer Patienten ist für uns das höchste Gut. Das Ziel unserer HNO-Klinik am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau sind konservative und operative Leistungen auf höchstem Niveau. Dabei geht es uns immer um Ihre Gesundheit.
Wenn Sie zum Beispiel mit einem Tumor im Kopf-Hals-Gebiet, Schwerhörigkeit oder Schlafatemstörungen (OSAS) leben, finden Sie bei uns eine moderne Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten.
Medizinische Schwerpunkte unserer Klinik
Das Leistungsspektrum unserer Klinik umfasst alle Operationen und konservativen Behandlungen des Fachgebietes. Dafür halten wir modernste technische Voraussetzungen zur optimalen Therapie unserer Patientinnen und Patienten bereit.
Besondere Schwerpunkte unserer Klinik sind:
- Therapie gut- und bösartiger Kopf-Hals-Tumore
- Durch den Einsatz der Laserchirurgie im Kopf- und Halsbereich sind häufig funktionserhaltende Operationen bei Patienten mit Tumorerkrankungen möglich. Modernste Therapiekonzepte werden in enger Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum (Tumorzentrum) abgestimmt.
- Sanierende und gehörverbessernde Mikrochirurgie des Mittelohres
- Eine sanierende Ohr-Operation wird durchgeführt bei chronisch eitrigem Ohrausfluss. Zur Hörverbesserung werden, wie auch bei Steigbügel-Operationen (Stapesplastik), kleinste Titan-Prothesen eingesetzt.
- Hörimplantate (Cochlea-Implantate und implantierbare Hörgeräte)
- Implantierbare Hörsysteme dienen Menschen, denen aus verschiedensten Gründen mit konventionellen Hörgeräten nicht geholfen werden kann. Cochlea-Implantate kommen bei ein- oder beidseitiger, hochgradiger Innenohrschwerhörigkeit oder Ertaubung zum Einsatz.
- Schilddrüsenchirurgie und Nebenschilddrüsenchirurgie
- Die Schilddrüsenchirurgie wird zur Schonung des Stimmbandnervs mikroskopisch mit intraoperativem Nervenmonitoring durchgeführt.
- Chirurgie der Nase sowie der Nasennebenhöhlen
- Operationen der Nasennebenhöhlen können in den meisten Fällen minimalinvasiv unter Zuhilfenahme eines Mikroskops oder Endoskops mit modernster CT-Navigation durchgeführt werden. Außerdem liegt ein weiterer Schwerpunkt der Klinik auf funktionellen und ästhetischen Operationen der äußeren Nase (Septorhinoplastiken).
- Diagnostische und operative Eingriffe bei Schnarchen und Schlafatemstörungen (OSAS)
- Wir bieten die Diagnostik (medikamentös induzierte Schlafendoskopie) und operative Eingriffe an. Dazu gehören zum Beispiel die Implantation von Hypoglossus-Stimulationssystemen (Zungenschrittmacher) sowie die Radiofrequenztechnik.
Unsere Klinik verfügt insgesamt über 40 Betten mit Ein-, Zwei- und Drei-Bett-Zimmern, die jeweils mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet sind. Die Möglichkeit zur Eltern-Kind-Unterbringung besteht.
Zur Vorbereitung Ihres Krankenhausaufenthaltes haben wir für Sie eine Liste mit den wichtigsten Dingen, die Sie während Ihres stationären Aufenthaltes benötigen, zusammengestellt.
Unterlagen für die Aufnahme
Einweisungsschein des Haus- oder Facharztes
- Versicherungskarte der Krankenkasse
- Patientenverfügung/Betreuungsvollmacht falls vorhanden
Unterlagen für den Arzt soweit vorhanden:
- alle Untersuchungsbefunde zur aktuellen Erkrankung z. Bsp. Röntgen-, MRT-, CT-Untersuchungen, Arztbriefe und Vorbefunde
- Allergie-Pass
- Herzschrittmacher-Ausweis
- Diabetiker-Ausweis
- Impfausweis
- Marcumar-Pass
- Röntgen-Pass
- eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente
- Medikamente für den 1 Tag (für den Fall, dass diese im Krankenhaus nicht vorhanden sind und erst bestellt werden müssen) und gegebenenfalls benötigte Sprays (z. Bsp. Asthmaspray)
- Körperpflege
- Handtücher, Waschlappen, Taschentücher
- Toilettenartikel (Seife, Duschgel, Schampoo, Creme, Deodorant, Bürste)
- Zahnbürste, Zahncreme und Zahnputzbecher
- wenn vorhanden Zahnprothese, Prothesenbecher, Reinigungsmittel
- Rasierutensilien
- Föhn
- Artikel für Damenhygiene je nach Krankheitsbild
- Badebekleidung und Badeschuhe für Wassergymnastik
- Handtuch als Unterlage bei der Physiotherapie
Kleidung
- Nachtwäsche
- legere, bequeme Kleidung
- ausreichend Unterwäsche, Strümpfe, etc.
- Hausschuhe und Schuhe für Spaziergänge im Klinikpark
Hilfsmittel bei Bedarf
- Brille
- Hörgerät (und Batterien für das Hörgerät)
- angepasste Stützstrümpfe
- Ohrenstöpsel
- Gehstützen / Gehhilfen
- sonstige eventuell bereits vorhandene Hilfsmittel (z. Bsp. Rollator, Rollstuhl)
Sonstiges
- Bücher, Zeitschriften
- persönliche Telefonnummern
- evtl. Schreibutensilien für Briefe, Postkarten etc.
- kleinere Geldbeträge für die gesetzliche Zuzahlung und Kauf einer Telefonkarte zur Nutzung von Telefon und Fernsehen im Krankenzimmer oder für andere kleine Dinge aus unserem Bistro
Vergessen Sie bitte auch nicht Freunde oder Verwandte zu informieren zur
- Versorgung von Haustieren und Pflanzen
- Leerung des Briefkastens bei längerer Abwesenheit
Das sollten Sie zu Hause lassen
- Kreditkarten und größere Geldbeträge
- wertvollen Schmuck
- andere wichtige Wertgegenstände
Die Klinik kann dafür keine Haftung übernehmen
Wir wünschen Ihnen einen guten Aufenthalt im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau.
Checkliste zum Herunterladen
Chefarzt
- Prof. Dr.
Jürgen Lautermann - Chefarzt
- Mehr anzeigen
Unsere Angebote kurz und kompakt
Sprechzeiten, Anfahrt und Ansprechpartner
So erreichen Sie die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Lautermann
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Halle: So erreichen Sie uns
Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie und Plastische Operationen am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau des Diakoniewerks Martha-Maria liegt im Grünen in der Dölauer Heide. Wir bieten ein großes Spektrum an ambulanten und stationären Untersuchungen sowie Behandlungen von Kopf, Hals, Nase und Ohr an.
Die Anfahrt zu uns und unser Team stellen wir Ihnen kompakt vor. Falls Sie noch weitere Fragen haben, verwenden Sie gerne unser Kontaktformular.
Unsere Sprechzeiten haben wir für Sie übersichtlich zusammengestellt.
Werte und Leitbild
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.