Die Aufgabenfelder der Psychoonkologie

  • Betreuung und Begleitung der onkologischen Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen (in den Organkrebszentren, im Onkologischen Zentrum und auf der Palliativstation)
  • Krisenintervention
  • Einzel-, Familien- und Gruppengespräche
  • Symptomorientierte Intervention
  • Ressourcenmobilisierung
  • Begleitung von Entscheidungsprozessen
  • Anleitung von Entspannungs- und Imaginationsübungen
  • Vermittlung von Adressen und Informationsmaterial
  • Regelmäßige interdisziplinäre Besprechungen
  • Vorstellung der Arbeit des Psychoonkologischen Fachbereiches nach außen
  • Zusammenarbeit und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
  • Mitwirkung im Rahmen des Qualitätsmanagements
  • Qualitätssicherung und Dokumentation
  • Kontinuierliche fachbezogene Fortbildung
Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Notfall
Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken Zentren Institute Abteilungen Ambulanter Pflegedienst Medizinische Versorgungs-Zentren
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs