Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

Risikomanagement

Die Sicherheit des Patienten hat bei uns oberste Priorität. Durch die systematische Erfassung und Analyse von Risiken, können wir Fehler vermeiden, Gefahren rechtzeitig erkennen und Präventionsmaßnahmen ableiten. 
Außerdem haben wir ein System implementiert mit dem man kritische Ereignisse ohne Schadensfolge und Beinahe-Vorkommnisse, melden kann. Bei diesem System handelt es sich um ein Präventivsystem. Die Mitarbeiter-/Patientensicherheit sowie die Struktur-, Prozess und Ergebnisqualität können hierdurch verbessert werden
Das Risikomanagement ist im Qualitätsmanagement integriert. 

Instrumente des Risikomanagements sind:

  • CIRS
  • Risikoaudits
  • OP Checkliste
  • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
     

CIRS

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können im Intranet von jedem Krankenhausrechner vertraulich und freiwillig über Ereignisse, die die Sicherheit der Patienten und Patientinnen gefährden, berichten. Die Berichte werden von der CIRS-AG analysiert und es werden Verbesserungsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt. Die bearbeiteten Berichte werden intern publiziert/veröffentlicht, so dass alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Ereignissen und den zugehörigen Empfehlungen lernen können.

Ziele des CIRS sind: 

  • Erhöhung der Patientensicherheit 
  • Stärkung der Sicherheits- und Lernkultur
  • Erkennen systemischer Risiken
  • Entwicklung von Vermeidungsstrategien 
     
Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken Zentren Institute Abteilungen Ambulanter Pflegedienst Medizinische Versorgungs-Zentren
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs