Elektrophysiologische Abteilung

Wir verfügen über eine umfangreiche, moderne apparative Ausstattung und können sämtliche klinische relevanten Untersuchungsverfahren anbieten. Dazu gehören:

  • Elektroenzephalographie (EEG) einschließlich LZ-EEG
  • kontinuierliches EEG-Monitoring/quantitatives EEG insbesondere zur Therapie des status epilepticus
  • Elektroneurographie (ENG) einschließlich F-Wellendiagnostik, H-Reflex und Hochvoltstimulationstechnik
  • Elektromyographie (EMG) einschließlich repetitiver Stimulation, Tremorfrequenzanalyse und Einzelfaser-EMG
  • Evozierte Potentiale (VEP, SSEP, AEP)
  • motorisch evozierte Potentiale (MEP)
  • Hirnstammreflexe (OOR, Masseterreflex, Masseterhemmreflex)
  • autonome Diagnostik (Herzfrequenzvariabilität, sympathische Hautantwort, Kipptischuntersuchung)
  • Schwindeldiagnostik einschließlich Video-Kopfimpulstest sowie c/oVEMP
  • Untersuchung der Riechfunktion einschließlich Bestimmung der Riechschwelle und der Diskriminationsfähigkeit
  • Optische Kohärenztomographie
  • Nerven- und Muskelsonographie, Sonographie des N. opticus, transkranielle Parenchymsonographie

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Behandlungsangebot
Zurück
Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie interdisziplinäre Notaufnahme Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie Thoraxchirurgie Frauenheilkunde Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Orthopädie Unfallchirurgie Urologie Innere Medizin I Innere Medizin II Innere Medizin III Neurologie
Zentren Institute Abteilungen Ambulanter Pflegedienst Medizinische Versorgungs-Zentren
Patienten & Angehörige
Zurück
Kontakt & Anfahrt Pflege
Zurück
Das Krankenhaus
Zurück
Karriere Alle Infos Alle Jobs

Die aufgerufene Seite kann in Ihrem Browser ### BROWSER ### leider nicht geöffnet werden

Leider wird die ### URL ### im ### BROWSER ### nicht ordungsgemäß angezeigt, sodass es zu Funktions- und Darstellungsfehlern kommt. Bitte öffnen Sie deswegen die Webseite in einem der folgenden Browsern: