Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ lädt die Klinik für Neurologie Betroffene und Angehörige zu einem abwechslungsreichen Programm in die Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle ein.
Fachvorträge und Informationsstände
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tag bietet die Klinik für Neurologie auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Am 17. September, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr eröffnen Fachvorträge zu medizinischen und pflegerischen Aspekten der Demenz sowie Informationsstände einen Überblick über bestehende Beratungsangebote, Hilfen im Alltag und aktuelle Entwicklungen. Die Veranstaltung findet in der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle statt.
Frühzeitig Signale erkennen und handeln
Das Thema des Aktionstages „Demenz – Mensch sein und bleiben“ unterstreicht, dass Erkrankte nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft mit ihren Stärken sind. Eine frühzeitige Wahrnehmung von Demenz-Signalen und deren ernsthafte Beachtung ermöglichen passgenauer Beratungsangebote – ein Schlüssel zur Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen.
Austausch in persönlichem Rahmen bei Kaffee und Kuchen
Im Anschluss an die Vorträge lädt ein Beisammensein bei Kaffee und Kuchen zum persönlichen Austausch ein. In entspannter Atmosphäre können Erfahrungen geteilt, Fragen gestellt und Kontakte geknüpft werden – eine wertvolle Möglichkeit für alle Teilnehmenden.
Der Termin im Überblick:
Wann: 17. September 2025, 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, Röntgenstraße 1, 06120 Halle (Saale)
Programm
- 14:00 Uhr Begrüßung, Dr. Frank Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie
- 14:15 Uhr Neue Hoffnung in der Alzheimer-Therapie LECANEMAB Dr. Tobias Wustmann, FA für Psychiatrie und Psychotherapie
- 14:30 Uhr Demenz & Delir – Wechselwirkungen im klinischen Kontext, Dr. Markus Hanke für Neurologie und Geriatrie
- 15:00 Uhr Demenz bei Parkinson, Dr. Sebastian Brock Facharzt für Neurologie
- 15:15 Uhr Die Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis stellt sich vor! Stephanie Schumann, Selbsthilfekontaktstelle Halle (Saale)
- 15:30 Uhr Austausch bei Kaffee und Kuchen