Medizinischer Schwerpunkt Schilddrüsenchirurgie
Seit vielen Jahren haben wir im Krankenhaus einen starken Schwerpunkt auf der Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse sowie der Nebenschilddrüsen und stehen mit unserer interdisziplinären Fachkompetenz zu Ihrer Verfügung.
Operationen der Schilddrüse werden von zwei Kliniken, der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie sowie der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie in hoher Fallzahl durchgeführt. Unterstützt werden wir dabei von der Klinik für Innere Medizin III (Chefarzt Dr. Krummenerl), die uns bei weitergehenden Fragestellungen in der nicht-operativen Behandlung unterstützt.
Eine kompetente Beratung, erfolgreiche Behandlung in angenehmer Atmosphäre und vor allem die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten liegt uns am Herzen.
Operatives Leistungsspektrum:
- Operation der gutartigen Knotenstruma
- Operation bei Schilddrüsenautonomien und Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Operation bei M. Basedow
- Operation bei bösartigen Veränderungen der Schilddrüse
- (bei komplexen Fragestellungen Erstellung eines Behandlungsplans durch das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Onkologische Zentrum)
- Operation bei Überfunktion der Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus)
- Operationen bei intrathorakalen und retrosternalen Strumen (Abtauchen der Schilddrüse in den Zwischenlungenraum)
- Operationen bei Strumarezidiven (Zweitoperationen)
Bei der Chirurgie der Knotenstruma haben wir uns spezialisiert auf den Erhalt des Stimmbandnervs, der
hinter der Schilddrüse verläuft sowie der Epithelkörperchen, kleinster Drüsen, die für den Kalziumhaushalt des Körpers zuständig sind.
Beide Kliniken führen die Schilddrüsenoperationen obligat mit Hilfe eines Neuromonitorings des Stimmbandnervs durch, welches eine Funktionsprüfung des Nervs zu jedem Zeitpunkt der Operation ermöglicht. Das Stimmbandmonitoring wurde in unserem Krankenhaus erstmals in die Praxis umgesetzt und hat sich deutschland- und europaweit zum Standardverfahren bei Schilddrüsenoperationen entwickelt.
Zur Darstellung und Schonung des Nervs bedienen sich beide Kliniken einer optischen Vergrösserung, entweder der Lupenbrille oder dem Operationsmikroskop.
Durch diese Massnahmen zur Qualitätssicherung wird das Risiko einer Verletzung des Stimmbandnervs mit begleitender Stimmbandlähmung deutlich minimiert.
Kontakt zur Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie
Klinikleitung
Anmeldung bitte über:
Sekretariat:
Telefon: (0345) 559-1242
Telefax: (0345)559-1439
Ambulanz:
Telefon: (0345) 559-1667
Telefax: (0345) 559-1666
(bitte internistische und nuklearmedizinische Befunde mitbringen)
E-Mail: Chirurgische-Klinik1@martha-maria.deDienstag | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Kontakt zur Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Klinikleitung
Sprechstunde:
montags bis donnerstags 12.30 - 14.00 Uhr
(ohne Anmeldung),
bitte internistische und nuklearmedizinische
Befunde mitbringen
Telefon Ambulanz: (0345) 559-1145,
Telefax Ambulanz: (0345) 559-1551
E-Mail: HNO-Klinik.Halle@Martha-Maria.de
(individuelle Terminvereinbarung nach Absprache)