
Klassische Massagen
... sind sehr alte Therapieformen, die in der Regel im Zusammenspiel mit anderen Behandlungsformen zum Einsatz kommt. Durch gezielte Grifftechniken wie Walken, Kneten, Reiben und Zirkeln löst die Therapeutin bzw. der Therapeut Muskelverspannungen, regt die Durchblutung an und beeinflusst Heilungsprozesse positiv. Kreislauf und Blutdruck können sich harmonisieren, das Wohlbefinden vieler Patientinnen und Patienten verbessert sich.
Arbeitet in jeder Gewebsschicht mit speziellen Massagegriffen
Setzt an-und abschwellenden Druck am Periost zur Schmerzbehandlung, zur örtlichen Gewebstherapie und als Refllexzonenbeeinflussung ein
Ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymphödemen. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
Lösung von Adhäsionen in Gleit- und Schiebegewebe zwischen Haut, Unterhaut, Muskel und Bindegewebe, Schmerzhemmung und Einfluss auf das Gefäßsystem. Funktionsverbesserung im Gelenk und Abtransport schmerzerzeugender Substanzen, Anregung des Muskelstoffwechsels und Wirkung auf Proprio- und Mechanorezeptoren
Neuraltherapeutische Massagetechnik durch charakteristische Zugreizgebung in verschiedenen Gewebeschichten, speziell auf das Bindegewebe wirkend, in 3 Techniken angewendet in Haut, Unterhaut oder Fascientechniken
Mobilität und Schmerzfreiheit mit dem VITALITY FLOSSING durch Kompression des Gewebes nach Operationen oder Sportverletzungen
Wurde Ende der 70er Jahre in Japan entwickelt vom Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase. Das hochelastische, atmungsaktive und hautfreundliche Tape wirkt bei verschiedensten Erkrankungen schmerzlindernd und stoffwechselanregend, ohne dabei ihre Beweglichkeit einzuschränken